,,Hast du die Leiche? – Ich hab die Kohle.“
Wie mit der writers:class die Fantasie in der 1ck Einzug hielt
Wie mit der writers:class die Fantasie in der 1ck Einzug hielt
Blutrünstig kann es zugehen (siehe Titel), wenn an den Micro-Hörspielen in der 1ck gearbeitet wird. Der Fantasie sind keine Zügel angelegt, egal, ob Krimi-Hörspiel, Familienstreit oder Klamauk unter Freunden – alles ist erlaubt, nur verantworten müssen die Autoren es selbst, so der Coach der 1ck, der Autor, Drehbuchautor und Regisseur Felix Kalaivanan.
Dass er einmal im Monat extra wegen ihnen aus Wien anreisen werde, konnten die Schüler*innen der 1ck zunächst kaum glauben. Und warum denn ausgerechnet sie auserwählt worden seien? Auserwählt, eine writers:class zu sein, eine von nur dreien in Vorarlberg (Gymnasium Schillerstraße/Feldkirch – Pilotprojekt; derzeit auch an der MS Hasenfeld/Lustenau) und die bisher einzige an einer Oberstufe.
Nun ja, vielleicht einfach, weil der Glaube bei den Projektbetreuerinnen vorhanden ist, dass jeder Mensch über Vorstellungskraft und sprachliche Mittel verfügt, diese auch umzusetzen. So entstand also die Kooperation zwischen dem literatur:vorarlberg netzwerk unter der Leitung von Frauke Kühn, dem w*ort Lustenau mit Geschäftsführerin Gabi Hampson und letztlich uns als Schule, namentlich vertreten durch Klassenvorständin Monika Ruppe und Deutschlehrerin Nadja Naier.
„Ein herzliches Dankeschön geht an Felix Kalaivanan, unseren genial-liebenswürdigen Autor, und unsere Masterminds Gabi Hampson und Frauke Kühn, die uns zum rechten Zeitpunkt an Termine erinnern, Treffen organisieren und unterstützen, wo es nur geht. Danke euch allen. Es war ein großer Spaß!“
Nadja Naier und Monika Ruppe
Dieses Semester war dies ein Workshop zum Thema „Debating“, gefördert von aha Vorarlberg. Sprechen, sich selbst eine Stimme geben, der eigenen Meinung Ausdruck verleihen, all das sollten die Schüler*innen dort lernen.
Und in der writers:class wurde nicht nur fleißig geschrieben, sondern an eigenen Hörspielen gearbeitet, digital aufgezeichnet, geschnitten, redigiert. Bis dahin war es ein kreativer, aber sicher nie anstrengender Weg. Denn Felix Kalaivanan lehrte die Schüler*innen aus seinem großen Wissensfundus als Autor, wie man etwa aus Gesprächsfetzen, die man im Bus, auf dem Schulgang, im Restaurant oder in der Fußgängerzone „erjagt“, eigene Gedanken in Fluss bringt, wie man zu einem Bildimpuls Texte verfasst, wie man Sequenzen weiterverfolgt.
Die Skepsis zu Beginn der Veranstaltung, ob man dem auch gewachsen sei, ist einem völlig selbstverständlichen Umgang mit dieser Neuheit gewichen.
Kurz vor Ende des Schuljahres brachten die Teenager ihre Mikro-Hörspiele zum ersten Mal auf die Bühne des W*ORT in Lustenau. Moderiert von Felix kam das aufmerksame Publikum in den Genuss eines Wechselspiels an live gelesenen Dialogen und gestreamten Hörspielen. Die Spannung war groß, als Fiona ihren poetischen Dialog vorlas, das Publikum spürbar berührt, wenn Themen aus dem Alltag der Jugendlichen angesprochen wurden. Herzliches Lachen erntete die Gruppe, die ihre zwölf Charaktere des Hörspiels ‚Wurstbude der Legenden‘ vorstellte. Das Mikro-Hörspiel Festival war ein lebendiger Abschluss für das erste Jahr der writers:class an der HAK Lustenau!
BHAK / BHAS Lustenau
Neudorfstraße 22, A-6890 Lustenau
T: 0043 (0)5577 82022 / F: -19
hak.lustenau@cnv.at
www.bhak-lustenau.at
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum/Datenschutz