Sustainable Finance
Präsentation der Uni Liechtenstein an der HAK Lustenau
Einen Einblick in die Welt nachhaltiger Finanzierung und Investitionen bot die Sustainable Finance Präsentation der Uni Liechtenstein an der HAK Lustenau. Prof. Dr. Marco J. Menichetti und Sabrina Urban, MSc, leiteten die Informationsveranstaltung am 20. Februar 2024. Die Agenda umfasste verschiedene Schwerpunkte, darunter die Definition von Sustainable Finance, die Messung von Nachhaltigkeit in Unternehmen, eine Gruppenarbeit zur Bewertung der Nachhaltigkeit bekannter Unternehmen und die Diskussion über mögliche finanzielle Einbußen bei nachhaltigen Investitionen. Ein besonderes Highlight war die Fallstudie zu Tesla, die verdeutlichte, wie das Unternehmen sich bemüht, CO2-Emissionen zu reduzieren, aber auch mit Kontroversen in Bezug auf Produktsicherheit und Geschäftsethik konfrontiert ist.
In der Präsentation wurde betont, dass Sustainable Finance Umwelt-, soziale und Governance-Aspekte berücksichtigt, um langfristige Investitionen in nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten zu fördern. Es wurde diskutiert, wie derartige Investments entstehen und welche Strategien dabei angewendet werden.
Hierzu ein paar Strategien:
- ESG-Integration
- Sustainable Themed Investing
- Impact Investing
- Engagement & Voting
Zudem wurden verschiedene Unternehmen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit bewertet, wobei auf ESG-Ratings und Kontroversen eingegangen wurde.
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihr eigenes nachhaltiges Portfolio zu erstellen und ihr Wissen zu testen. Die Präsentation ging auch mit einer Diskussion einher, ob Anleger bereit wären, für nachhaltige Anlagen auf Erträge zu verzichten. Dies regte dazu an, über die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Finanzwelt nachzudenken und bewusste Anlageentscheidungen zu treffen.
Schlussendlich endete die Präsentation mit Diskussionen über die Bereitschaft, Renditen für nachhaltige Investitionen zu opfern, sowie einem Wissenstest zur Festigung der Schlüsselerkenntnisse.
by Jonas Klatzer, 5cK