Bürojob ist nicht gleich Bürojob

Naja, das kann jede:r behaupten, so auch Peter und Martin vom Berufsinformationszentrum in Bregenz. Auch als HAS-Abgänger:innen mit fertiger Bürokaufmann/frau Lehre ist Büro nicht gleich Büro. ImLogistik-, Lebensmittel-und Bauunternehmen sowie beiBestatter:innen gibt es überall Büros und Bürojobs. Aktuell gibt es in Vorarlberg 49 Stellen in den verschiedensten Branchen und unterschiedlichsten Büros.

Verwandtschaft ist nicht gleich Verwandtschaft, sagen Peter und Martin. Und Verwandtschaft hat nicht unbedingt etwas mit Familie zu tun. Bei Berufen ist es nicht das Blut, das zählt, sondern Wissen und Erfahrung, die für einzelne Berufe gleich und somit die Berufe verwandt sind. So sind Berufe in der Sicherheitsverwaltung, in der Bank, in einem bautechnischen Büro und viele andere miteinander und mit dem Beruf des/der Bürokaummann/frau verwandt. Auch die Einkäufer:in, die nicht auf Amazon, sondern eher Im Baugroßmarkt oder bei einem Zulieferer shoppt, gehört zur Verwandtschaft.

Und weiter geht es mit lustigen Vergleichen: Ein außerordentlicher Lehrabschluss ist kein unordentlicher, betont Martin. Was ist es dann? Mit einem HAS Abschluss kann man nach 1.5 Jahren in einem Unternehmen, nach 1,5 Jahren Praxis also, in einer ganz normalen Anstellung zueinem zweiten Lehrabschluss antreten. Deutsch, Mathe, Englisch hat man schon in der HAS erledigt, nur noch das Spezialwissen wird bei der zweiten Lehrabschlussprüfung abgefragt. Außerordentlich und recht cool.

Die Frühjahrsmüdigkeit zeigt sich, an diesem Montag bei sommerlichen Temperaturen im BIZ. Ein Ausflug zur Eisdiele wäre beliebter gewesen, und doch nehmen die Schüler:innenwichtige Informationen über den Karrierekompass, das Berufslexikon, die Lehrbetriebsübersicht und über Büros, Verwandtschaft und Außerordentliches mit nach Hause.