• Office 365
  • WebUntis
  • Menüplan
  • Kalender
  • Erasmus+
+43 5577 82022 - hak.lustenau@cnv.at
BHAK BHAS Lustenau
  • HAK
    • hak 21
    • hak SM
    • hak IM
    • hak FM
  • HAS
    • has 2
  • schnuppern
  • Team
  • Besonderheiten
    • selbstbestimmt
    • innovativ
    • wohlfühlen
  • Partner
    • Gönner, Freunde, Partner
    • Jobangebote
  • Für Eltern
  • Kontakt
  • News
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube

Meer schreiben in der writers:class

MEER LESEN – MEER SCHREIBEN

Autorin und Coach Andrea Keller über die writers:class 2023

Die «writers:class» 22/23 an der HAK in Lustenau hat sich der Natur verschrieben, genauer: dem Wasser, dem Meer. Eine Auswahl der kreativen Werke, die im Verlaufe des Jahres entstanden sind, zappelt nun über den Sommer im Netz. Auf Social Media. Lasst euch von den Texten der Schüler:innen inspirieren. Und schreibt auch selbst – mehr/Meer.

 

Text: Andrea Keller*

Wo der Sommer ist, sich Sommer warm-wabernd ausbreitet, taucht auch das Meer auf. Nicht immer, aber oft. Bei manchen von uns erscheint es tatsächlich, als rauschende Wellengestalt am Ferienort. Bei anderen zeigt es sich «nur» als zerrende Sehnsucht, als Gedanke.

Sommer – Sonne – Meer.

Und letzteres, dieses Meer, spielt uns das Wasser entgegen.

Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Fisch Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Taucher Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Wasser Schatz Wasser Wasser Wasser Wasser Muschel Wasser Wasser Wasser

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123

Wasser: Eine chemische Verbindung und die Quelle des Lebens. Ein kostbares Gut, eine bedeutsame Zutat – auch bei uns selbst. Der menschliche Körper besteht zu 60 bis 75 Prozent aus Wasser. Bei Quallen ist die Zahl noch höher, nämlich über 95%. Selbst Steine enthalten Wasser. Gleichzeitig schleift Wasser die Steine auch ab, zermahlt und zerkleinert sie zu Sand. Und, ja, Wasser kann Leben retten, aber es kann auch zerschmettern, zerstören, mit ungemeiner Kraft auf alles eindonnern, was ihm im Wege steht. Von Wasser können wir lernen. Es folgt seiner Natur.

«Sei Wasser, mein Freund», wird die Kampfkunst-Ikone Bruce Lee zitiert.

«Sei gestaltlos, formlos wie Wasser. Du füllst Wasser in eine Tasse; es wird zur Tasse. Du füllst Wasser in eine Flasche; es wird zur Flasche. Du füllst es in eine Teekanne; es wird zur Teekanne. Jetzt kann Wasser fließen oder es kann zerschmettern. Sei Wasser, mein Freund.»

Dieser sinnbildliche Rat hat die Schüler:innen der Klasse 2ck an der HAK Lustenau zu eigenen Texten inspiriert. Und das ist längst nicht alles, was wir im Rahmen der writers:class bei meinen monatlichen Besuchen formuliert und ausprobiert haben. Die writers:class hat mit so genannten Alliterationen gespielt, also wunderliche Sätze aus lauter Wörtern mit dem gleichen Anfangsbuchstaben gebaut …

Mitreissende Meereswellen massieren Menschen mit mediterraner Muse.

Meersalzige Meister mixen Muscheldrinks mit Melancholie.

Melodisches Meeresrauschen macht manche Matrosen meschugge.

Das geht auch mit W wie Wasser:

Wunschdenken: Wasser wellt Wohlstandsmüll weit, weit weg.

Wir haben mit Gedichten experimentiert, so genannte Elfchen und Zevenaars geschrieben, aus Wörtern Bilder gebaut. Wir liessen uns vom Musiker Sting und seinem «Message in a Bottle»-Song zum Flaschenpost-Schreiben (An S.O.S. to the world) antreiben, haben von ChatGPT verfasste Poesie über das Meer «renaturalisiert», will heissen: Die Schüler:innen haben die Texte der künstlichen Intelligenz genommen und umgeschrieben, etwas Eigenes, etwas «Menschliches», etwas Natürliches daraus gemacht. Und wir haben die Wörter oft frei fliessen lassen, einfach fliessen, fliessen, rausfliessen lassen – beim «Automatischen Schreiben»:

Nimm einen Stift und ein Blatt Papier. Oder, ja, auch einen Computer mit einem Textprogramm. Empfehlen möchte ich dir hier aber den Stift und das Papier. Lege ein Zeitfenster (z. Bsp. 7 Minuten – stelle dir beim Mobiltelefon den Timer) oder eine Textmenge (z. Bsp.: 2 ganze A4-Seiten) fest. Und dann leg los. Schreibe, ohne den Stift abzusetzen. Schreibe schneller, als du denken kannst. Schreibe, schreibe. Ohne Pause! Achte nicht auf Grammatik, die ist für einmal Wurst. Auch der Inhalt: ganz egal. Schreib einfach. Und wenn du nicht mehr weisst, was schreiben, wenn du Gefahr läufst, ins Stocken zu geraten: Wiederhole ein und dasselbe Wort (z. Bsp. blau blau blau), bis es irgendwann weitergeht.

Probiere es aus. Es ist eine meiner Lieblingsübungen und befreiend – das verspreche ich. Das «Automatische Schreiben» bringt einem schnell in einen Schreibfluss, der nur so aus den Fingern rausstürzt – und der bei uns in der «writers:class», eben, dann bis ans Meer geflossen ist.

 

MEER LESEN,

MEER SCHREIBEN

– so haben wir sie getauft, unsere sommerliche Social-Media-Kampagne, für welche die Schüler:innen einzelne Texte rausgefischt haben, aus den Werken, die im Verlaufe der Zeit entstanden sind. Rausgefischt, um sie noch weiter rauszuspielen, nämlich ins Netz, also ins WWW. Und das gestalterisch aufbereitet und zusätzlich mit Audios unterlegt, bei denen euch junge Stimmen vorlesen, was den Schüler:innen aus den Fingern geflossen ist.

 

MEER LESEN,

MEER SCHREIBEN

– das ist auch als Einladung zu verstehen: Wenn euch im Sommer etwas freie Zeit bleibt, nutzt sie fürs Lesen der «writers:class»-Beispiele, und schreibt auch selbst. Ein paar Impulse konnte ich euch in diesem Text zuspielen. Oder ihr schreibt diesen Sommer kreative Postkarten – das geht nicht nur, wenn man weg und ans Meer fährt. Es funktioniert auch wunderbar von zuhause aus. Und falls da gerade zu wenig passiert, lasst eurer Fantasie freien Lauf.

* Andrea Keller ist Autorin, Schreibpädagogin/-Coach, Kunst- und Kulturschaffende, Kulturvermittlerin. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit dem schöpferischen, stärkenden Potenzial von Sprache sowie kreativem Ausdruck als Empowerment. Im Schuljahr 22/23 und im Rahmen der so genannten writers:class (einem Projekt vom Literaturhaus Vorarlberg & W*ORT, Lustenau) schrieb sie einmal monatlich mit Schüler:innen an der HAK, Lustenau. Mehr über Andrea: kreativ-komplizin.com / studio-narrativ.com

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12

Mit freundlicher Unterstützung von

 

Teile diesen Beitrag auf
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Search Search

HAK 21

https://youtu.be/qBvVF_7J6IQ

Neueste Beiträge

  • Mitarbeiter:in Buchhaltung und Rechnungswesen – Raiffeisenbank Bregenz
  • JUNIOR ASSISTENT:IN, STG Dornbirn
  • Wochenendjob für Schüler und Studenten – Schnitzelbär
  • Assistenz, Service und Beratung – Raiffeisenbank Bregenz
  • Junge Stimmen in der KULTUR

Schlagwörter

Direktion DirtyDishes Exkursion Fachgruppe Fächer Handelsakademie Handelsschule Ideen Informatik Job Klassen Klassenbuch Lehrer networker probleme Schnuppern Schulpersonal Schulärztin Schüler Sekretariat social Sozial-Management Sport Sprachreise Stellenanzeige Unterstützung Verwaltung Vortrag writers:class Zertifikate Zusatzqualifikation ÜFA

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Feber 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Feber 2024
  • Jänner 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juli 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Jänner 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019

Kontakt

BHAK / BHAS Lustenau
Neudorfstraße 22, A-6890 Lustenau
T: 0043 (0)5577 82022 / F: -19
hak.lustenau@cnv.at
www.bhak-lustenau.at

Links

  • Office 365
  • WebUntis
  • Menüplan
  • Kalender
  • Erasmus+

Sitemap

  • einzigartig
  • gemeinsam
  • HAK
  • HAK HAS Lustenau
  • HAKler-Seite
  • HAS
  • HASen-Seite
  • Impressum/Datenschutz
  • informativ
  • Kontakt
  • News
  • schnuppern
  • vernetzt
© 2021 - BHAK BHAS Lustenau - Impressum+Datenschutz
  • Link zu Instagram
  • Link zu Facebook
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Wir benutzen Cookies. Okay?

AnnehmenAblehnenInfo

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Impressum/Datenschutz
AnnehmenAblehnen