Sieg beim Innovationswettbewerb der Universität Liechtenstein
Celine Moosbrugger, Leonie Kräutler und Antonia Justen von der HAK Lustenau erreichten den 1. Platz
Celine Moosbrugger, Leonie Kräutler und Antonia Justen von der HAK Lustenau erreichten den 1. Platz
Das Konzept eines Sensoren-Anzuges namens „Perfect Fit“ sicherte den drei Schülerinnen aus der BHAK/BHAS Lustenau den Sieg beim diesjährigen Innovationswettbewerb der Uni Liechtenstein. In einem Videobeitrag stellten sie ihre Idee eines Sensoren-Anzug vor, der die Körpergröße der Träger bestimmt und sicherstellt, dass beim Online-Shopping die richtige Größe gewählt wird. So entfallen aufwendige Retouren und die Umweltbelastung wird reduziert.
Mit dieser Idee konnten sie bei der Jury der Universität punkten, die ihren diesjährigen Wettbewerb unter das Motto gestellt hatte «Welches Produkt / welche Dienstleistung würde Dein Leben in Corona-Zeiten maßgeblich verändern?». Der Bewerb sollte die Schüler*innen dazu animieren, mittels Design Thinking Ideen aus Sicht der Nutzer zu denken und Produkte auf diese Art und Weise zu erarbeiten.
Diese Herausforderung nahm die Klasse 3ak der HAK Lustenau gemeinsam mit ihrer Lehrerin Manuela Nigsch gerne an. Im BWL-Unterricht – oder vielmehr im Distance Learning zum Fach BWL – erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen eigene Projekte dazu. Neben dem Sensoren-Anzug des Siegerteams entstanden so auch die Konzepte „Ein Raum für dich“, um ungestört zu lernen, „Corona-Pflaster“, die Corona einfach und schnell heilen, eine „Corona-App“, die Überblick über die verwirrenden Regeln und Vorschriften bietet, ein „Corona-Armband“, das Viren aufspürt und die Träger warnt, der „Bubble Suit“, der Partys und Open Air in Zeiten des Social Distancing sicher macht und „Simple Learning“, ein Programm, das Schülerinnen und Schülern hilft, sich im Homeschooling zu organisieren.
Alle Ideen wurden in 5-minüten Videosequenzen der Jury präsentiert. Am 14. Juni fand schließlich die Preisverleihung mit Dagmar Fuchs von the prosperity company statt: Das Siegerteam Celine Moosbrugger, Leonie Kräutler und Antonia Justen durfte sich über den Hauptpreis in Höhe von CHF 500 freuen.
BHAK / BHAS Lustenau
Neudorfstraße 22, A-6890 Lustenau
T: 0043 (0)5577 82022 / F: -19
hak.lustenau@cnv.at
www.bhak-lustenau.at
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum/Datenschutz