Jugendliche für Unternehmertum begeistern
„Entrepreneurship Week“ für den Sozialmanagement-Zweig der HAK/HAS Lustenau
„Entrepreneurship Week“ für den Sozialmanagement-Zweig der HAK/HAS Lustenau
Die „Entrepreneurship Week“ kam heuer ins W*ort nach Lustenau, um vom 20. bis 23. September gemeinsam mit Schülern Ideen für nachhaltige Geschäftsmodelle der Zukunft zu erarbeiten. Für die Schüler eine ausgezeichnete Gelegenheit, unter Anleitung von Fachleuten praxisnah zu erleben, wie Unternehmertum nach den Prämissen der SDGs (nachhaltige Entwicklungsziele der Vereinten Nationen) funktioniert.
„Es war eine coole Erfahrung“, meinte Elena Bechter aus der 3. Klasse des Sozialmanagement-Zweiges und erntete damit Zustimmung von ihren Klassenkameraden. Der Blick hinter die Kulissen des Unternehmertums sorgte bei den Jugendlichen sichtlich für Begeisterung.
Obwohl es doch mit Arbeit verbunden war, wie man am straffen Tagesplan erkennen kann: Nachdem selbst eine Idee für ein Start-up, also ein Jungunternehmen, in Schülergruppen entwickelt werden sollte, waren die jungen Leute dazu aufgerufen, auch gleich einen eigenen Prototyp ihres Produktes aus Ersatzmaterialien zu bauen und ihre Geschäftsidee in einem professionellen „Pitch“, also einer Kurzvorstellung, zu präsentieren. So habe man einen schönen Blick hinter die Kulissen unternehmerischen Denkens werfen können, sagen die jungen Leute und ihre begleitenden Lehrpersonen, Manuela Nigsch und Monika Ruppe.
Das Projekt ist eine Kooperation des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Wirtschaftskammer Österreich sowie Austrian Startups und IFTE (= Initiative for Teaching Entrepreneurship). Es soll junge Leute für Unternehmertum begeistern und anspornen, kreativ mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen und selbst eigene Lösungen zu entwerfen.
Und auch der Spaß darf bei der von Ralf Pfefferkorn, selbst Jungunternehmer, geleiteten Veranstaltung nicht zu kurz kommen. Bei der abschließenden Jurybewertung dürfte bei den drei bestplatzierten Teams jedenfalls zusätzlich Freude aufgekommen sein, wurden sie doch nicht nur heftig beklatscht, sondern durften sich auch noch über ein Preisgeld freuen. Der erste Platz ging an die Idee einer Beratungsapp namens „Dr. Antistress“, wo sich von der Pandemie geplagte Jugendliche via Chatportal von Psychologen beraten lassen können. Die weiteren Stockerlplätze ergatterten die Start-up-Konzepte von „Smart Packaging“ (nachhaltige Verpackung aus Blättern) und „Go wild“, einer Punkte-App für den Disco-Nachtbus, der Emissionen durch einzelne „Mama-Taxis“ überflüssig machen soll.
BHAK / BHAS Lustenau
Neudorfstraße 22, A-6890 Lustenau
T: 0043 (0)5577 82022 / F: -19
hak.lustenau@cnv.at
www.bhak-lustenau.at
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Impressum/Datenschutz